Na sicher geht das. Letztlich spielt es keine Rolle, wo das TC-Verzeichnis liegt. Selbst fehlender Schreibzugriff ist normalerweise unproblematisch, auch wenn einige Plugins damit Probleme haben; manche zeigen in einer Endlosschleife Fehlermeldungen wegen fehlender Schreibrechte.
Die einzige Bedingung beim Starten von einem Netzlaufwerk ist, dass selbiges verfügbar ist - ich denke, das versteht sich von selbst. Das hat ggf. Einfluss auf die Benutzbarkeit des TC, wenn das Netzwerk nicht stabil ist (Abbrüche hat). Was man noch beachten sollte: Bei gleichzeitiger Verwendung von mehreren Rechnern aus gewinnt der letzte, d.h. die Einstellungen, History usw. der zuletzt geschlossenen Instanz werden (in der wincmd.ini) gespeichert.
PS: Irgendwie war ich der Meinung, dass du in einem deiner Beiträge bereits geschrieben hast, TC von einem NAS aus zu verwenden. Von daher überrascht mich die Frage etwas.
Die einzige Bedingung beim Starten von einem Netzlaufwerk ist, dass selbiges verfügbar ist - ich denke, das versteht sich von selbst. Das hat ggf. Einfluss auf die Benutzbarkeit des TC, wenn das Netzwerk nicht stabil ist (Abbrüche hat). Was man noch beachten sollte: Bei gleichzeitiger Verwendung von mehreren Rechnern aus gewinnt der letzte, d.h. die Einstellungen, History usw. der zuletzt geschlossenen Instanz werden (in der wincmd.ini) gespeichert.
PS: Irgendwie war ich der Meinung, dass du in einem deiner Beiträge bereits geschrieben hast, TC von einem NAS aus zu verwenden. Von daher überrascht mich die Frage etwas.
Statistics: Posted by Dalai — 2025-04-19, 15:50 UTC