Warum? Wenn der Fingerprint ein anderer ist, fragt das Plugin (wie jeder andere SSH-Client auch), ob die Verbindung fortgesetzt werden soll. Wenn man das bestätigt, wird der aktuelle Fingerprint eingetragen.In der "sftpplug.ini" war noch der alte Schlüssel drin. Also habe ich den aktuellen Key manuell aktualisiert.
Bitte genau lesen. Man soll die andere Version/Variante des Plugins benutzen, bei der die beiliegende libssh2.dll gegen OpenSSL gelinkt ist. Da steht nichts davon, dass man ein (externes) OpenSSL braucht.In der README aus dem sFTP-Plugin - Release, version 3.05 final ist folgender Text zu finden:
If you use Windows XP or older, please get the other release of this plugin with libssh2.dll linked to OpenSSL.
Habe daraufhin mit OpenSSL ein wenig experimentiert, aber auch erfolglos.
Windows 2000 ist älter als XP. Wenn die Angabe also lautet "2000 bis 10", dann beinhaltet das XP.Die letzte Version von OpenSSL für XP ist v1.0.0d vom 04.03.2011, was definitiv auch viel zu alt ist. Spätere Versionen unterstützen dann nur noch Windows 2000 bis Windows 10.
Leider hast du keine Angaben zu den von mir vorgeschlagenen Tests gemacht, was die alte Version des Plugins unter einem neueren OS tut.
Statistics: Posted by Dalai — 2024-11-24, 11:56 UTC